- horn ring
- A thin chrome ring which was smaller than the steering wheel which sounded the horn when pressed. This style was found on older vehicles.
Dictionary of automotive terms. 2015.
Dictionary of automotive terms. 2015.
ring — A circular piece or band of metal. See balk ring blocking ring chainring chrome ring compression ring control ring D ring D ring dykes ring fire ring … Dictionary of automotive terms
Horn (Instrument) — Horn engl.: (French) horn, ital.: corno Klassifikation Aerophon Blechblasinstrument Tonumfang … Deutsch Wikipedia
Horn (Musikinstrument) — Horn engl.: (French) horn, ital.: corno Klassifikation Aerophon Blechblasinstrument Tonumfang … Deutsch Wikipedia
Horn (diacritic) — ̛ Horn Diacritics accent acute( … Wikipedia
Ring [1] — Ring, 1) ein nach einer geschlossenen krummen Linie gebogener, in sich selbst zurücklaufender Körper von geringem Querschnitte, vgl. Reif 1); bes. 2) ein dergl. Körper von Metall, an den Fingern, Armen, in Ohren, bei den Südseeinsulanern in der… … Pierer's Universal-Lexikon
Ring [1] — Ring (hierzu die Tafel »Ringe«), ein Reif, meist von edlem Metall, bisweilen auch von Eisen, Horn, Elfenbein etc., der, gewöhnlich an einem Finger getragen, zum Schmuck dient, oder auch eine symbolische Bedeutung, wie die einer Verbindlichkeit,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Horn von Gondor — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… … Deutsch Wikipedia
Horn Childe — (ca. 1300) The Northern MIDDLE ENGLISH verse ROMANCE Horn Childe is a poem of 1,136 lines written in TAIL RHYME stanzas sometime between about 1290 and 1340. The story of Horn Childe is essentially the same as that of the better known romance… … Encyclopedia of medieval literature
Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia